St. Peter-Bad
Der Weg zum Kurzentrum
St. Peter - Bad bietet viele Parkmöglichkeiten. Bitte beachten Sie, dass diese Parkplätze kostenpflichtig sind. Alternativ gelangt man mühelos mit dem Ortsbus bis ins Zentrum. Dieser fährt regelmäßig durch alle Ortsteile und ist für Urlauber mit Gästekarte sogar kostenfrei. Der angrenzende Kiefernwald bietet an heißen Sommertagen angenehme Abkühlung und Schutz vor der Sonne. Er ist durchzogen von Wegen, so dass sich auch ein Spaziergang oder eine kleine Radtour anbieten. In Bad laden die zahlreichen Geschäfte zum entspannten Bummeln und Shoppen ein. Für Ihr leibliches Wohl sorgen Restaurants und Cafés mit ihrem vielfältigen kulinarischen Angebot.
Erlebnispromenade
Am Deich entlang erstreckt sich unsere Erlebnispromenade, ein Parkstreifen mit zahlreichen Spielplätzen für Kinder unterschiedlicher Altersklassen, darunter auch ein sehr beliebter Wasserspielplatz, Ruhebereichen mit Sitz- und Liegeplätzen und einem open air Fitnessparcour.
Erlebnis-Hus
Ebenfalls Teil der Erlebispromenade ist das Erlebnis-Hus, unser vierstöckiger Pfahlbau am Deich, der Einiges bieten hat:
- das Spiele-Hus, einen Indoor-Spielplatz mit Spiel- und Beschäftigungsangeboten für Kinder
- eine Aussichtsplattform mit Blick über den Deich, die Salzwiese, den Strand zum Meer - atemberaubend
- einen Outdoor-Spielplatz mit vielfältigem Angebot zum Buddeln, Klettern und Skaten
- das Ahoi - Restaurant von Steffen Hensler
Dünen-Hus
In der Nähe der Seebrücke am Deich finden Sie das Dünen-Hus, welches im Innen- und Außenbereich ein abwechslungsreiches Kultur- und Unterhaltungsprogramm anbietet. Hier finden Kabarett-Abende, Open-Air-Konzerte oder Poetry-Slam-Wettbewerbe statt.
Dünen-Therme
Besonders beliebt in der kühleren Jahreszeit ist unsere Dünentherme. Hier können Sie wetterunabhängig im Salzwasser schwimmen oder sich im Wellnessbereich entspannen. Im Freizeitbad mit Wellenbad, verschiedenen Rutschen, Nichtschwimmer- und Kleinkinder-Plantschbecken sowie Außenbecken und Saunabereich ist für jeden etwas dabei. Erleben Sie Erholung pur mit der ganzen Familie!
Nationalpark-Haus St. Peter-Ording
Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich das Nationalpark-Haus St. Peter-Ording https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-st-peter-ording/ . Nehmen Sie sich unbedingt Zeit für einen Besuch der interaktiven Ausstellung mit ihren zahlreichen Stationen zum Mitmachen, den Meerwasser-Aquarien und dem Nationalpark-Kino. Erfahren Sie Wissenswertes durch die Ausstellung und/oder melden Sie sich an für einen Familien-Nachmittag, eine Führung durchs Watt, die Dünen und unsere Salzwiesen.
Strand
Den Strand erreichen Sie über unsere 1.000 Meter lange, barrierefreie Seebrücke. Verliebte nutzen diese für romantische Spaziergänge beim Sonnenuntergang und so ist es nicht verwunderlich, dass inzwischen viele Liebesschlösser die Gitterrahmen an der Buhne zieren. Der Strandabschnitt St. Peter-Bad ist das Ziel vieler Badefreunde, so dass die Badestelle DLRG überwacht ist. Anbei befindet sich auch einer der beiden Hundestrände. Der Pfahlbau mit seinem Pfahlbau-Restaurant Arche Noah versorgt Sie mit köstlichem Essen und ist - nicht verwunderlich bei all der Romantik der Seebrücke - häufig Veranstaltungsort für Hochzeiten.