St. Peter-Dorf


… ist mit seinem historischen Ortskern ein Stadtteil, den man als beschaulich aber gesellig bezeichnen kann. Etwas mehr ist los, wenn auf unserem Marktplatz die ein oder andere Veranstaltung stattfindet und jeden Mittwoch unser Markt, auf dem vormittags Produkte aus der Region angeboten werden. Im Sommer hört man hier den Straßenmusiker mit seinem Akkordeon spielen, während auf dem Binnendeich Familien Platz nehmen und Kinder toben. Unsere Historische Museumsinsel mit dem Backhus gibt einen Eindruck vom früheren Leben auf Eiderstedt. Und auch unsere Bronzefiguren „Jan und Gret“ werden von Groß und Klein immer wieder bestaunt. Gerade zur Kaffee- und Kuchen-Zeit findet man sich gerne im Ort ein, um in einem der zahlreichen Cafés eine klassische Friesentorte oder ein Eis zu schlemmen. Geschäfte mit attraktiver Ware ziehen zusätzlich Publikum an und auch das Eiderstedter Museum https://www.museum-landschaft-eiderstedt.de wird gerne und gut besucht. 


Parallel zum Ort verläuft der Südstrand. An der Zufahrt am Deich gibt es einen Parkplatz zum Abstellen Ihres Autos. Ein gut ausgebauter Rad- und Fußweg führt vom Deich bis zum Strand. Familien gehen hier entlang und ziehen kleine Kinder mit Faltwagen hinter sich her. Wer nicht ganz so gut zu Fuß ist, sollte den mit Gästekarte kostenfreien Ortsbus nutzen. Dieser fährt von April bis Oktober bis hinunter zum Südstrand. Zur Blütezeit des Strandflieders zieht die Farbenpracht zahlreiche Fotografen an. Familien genießen an der DLRG überwachten Badestelle ihre Zeit. Eltern entspannen im Strandkorb, während ihre Kleinen im Sand Kunstwerke bauen und bei Hochwasser in der Nordsee schwimmen können. Als beliebtes Familienprogramm bieten sich die geführten Wattwanderungen an. Sie sind von der guten Salzluft hungrig geworden? Dann versorgt Sie das Pfahlbaurestaurant LOTTI mit leckerem Essen.


 
 
© 2025 Nadja Hucker
 
wird geladen...